Auf geht’s zum Kolpingtag 2015

Logo_Kolpingtag_2015_Morgen ist es so weit: Der Kolpingtag 2015 in Köln beginnt. Auch von der Kolpingsfamilie Isen hat sich eine kleine Abordnung gefunden, die sich morgen in aller Frühe zusammen mit anderen Kolpingsfamilien aus dem Bezirk auf den Weg nach Köln macht.

Dort wartet ein umfangreiches Programm auf uns, das man hier genau nachlesen kann.

Natürlich wird es demnächst hier auf der Website einen ausführlichen Bericht zum Kolpingtag 2015 geben. Wer aber gern „tagesaktuell“ mit dabei sein möchte, schaut am besten auf unserer Facebook-Seite vorbei, da werden wir uns im Laufe des Wochenendes immer mal wieder mit Fotos oder kleinen Statusposts aus Köln melden. Und jetzt geht’s ans Packen …

Das Programm für das zweite Halbjahr ist da!

KF_Isen_Programm_2015_II_kleinDie Sommerferien sind rum, da wird es höchste Zeit, auf unsere Veranstaltungen für den Herbst/Winter hinzuweisen. Für die nächsten Monate haben wir wieder ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt. Den Programmflyer kann man sich als PDF herunterladen und natürlich sind unsere Veranstaltungen auch hier auf der Seite unter dem Punkt „Veranstaltungen“ zu finden.

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen!

Die Kolpingsfamilie Isen ist seit einem Jahr online!

Seit einem Jahr ist die Kolpingsfamilie Isen nun online. In dieser Zeit wurde unsere Website 1750-mal aufgerufen. Neben den Seiten mit allgemeinen Infos über uns und unsere Arbeit fanden vor allem die Rückblicke auf unsere Veranstaltungen reges Interesse. Am öftesten angeklickt wurde dabei der Rückblick auf die Altmaterialsammlung, aber auch der Bericht vom Ausflug auf den Freisinger Domberg und der Bericht vom Pfarrfest wurden häufig aufgerufen.

Doch nicht nur hier auf der Website kann man Neuigkeiten und Informationen über unseren Verein nachlesen. Auch im sozialen Netzwerk Facebook sind wir vertreten. Unsere Facebookseite hat 55 Fans, unsere Beiträge erreichen mitunter 120, 150 oder sogar über 200 Personen. Auch auf Facebook erhielt der Hinweis auf unseren Bericht über die Altmaterialsammlung die größte Aufmerksamkeit: Mehr als 600 Personen haben diesen Facebook-Beitrag gesehen!

Hier einige Beiträge von unserer Facebookseite:

Über Facebook sind wir inzwischen auch recht gut vernetzt – mit anderen Seiten und Gruppen aus Isen, aber auch mit zahlreichen Kolpingsfamilien in ganz Deutschland.

Auf unsere Veranstaltungen machen wir online nicht nur über die Website und Facebook aufmerksam, sondern auch über einige andere Internetseiten – und sogar in der Smartphone-App „Isen Infos“ sind unsere Veranstaltungen nun zu finden.

All diese Maßnahmen haben dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen im vergangenen Jahr insgesamt besser besucht waren und vor allem auch Nicht-Mitglieder der Kolpingsfamilie Isen darauf aufmerksam wurden und vorbeigeschaut haben. Das freut uns sehr, schließlich wollen wir mit unseren Veranstaltungen nicht nur „unsere eigenen Leute“ erreichen, sondern auch Menschen außerhalb der Kolpingsfamile ansprechen.

Natürlich wollen wir uns auf dem Erreichten nicht ausruhen, sondern weiterhin an der Verbesserung unseres Online-Auftritts arbeiten. Gibt es etwas, das ihr auf unserer Website vermisst? Habt ihr Anregungen, was wir verbessern können? Fragen zur Kolpingsfamile Isen oder Kolping allgemein? Oder Ideen für Veranstaltungen? Dann meldet euch bei uns – wir freuen uns über eure Hinweise, Vorschläge oder Fragen!

 

Rückblick Pfarrfest

Am 12. Juli fand in Isen wieder das traditionelle Pfarrfest statt. Damit am späten Vormittag alles für die Besucher bereit ist, begannen die fleißigen Helfer auch dieses Jahr schon um 8 Uhr morgens mit dem Aufbau.

Pfarrfest_1Zunächst müssen die Essensstände vom Bauernmarkt geholt und vor dem Pfarrheim aufgestellt werden. Dann werden die Biertischgarnituren und Sonnenschirme angeliefert, abgeladen und aufgebaut. Während draußen noch die Stände für die Kinder-Aktionen aufgestellt werden, werden im Pfarrheim im Akkord Luftballons für den Luftballon-Weitflugwettbewerb aufgeblasen und mit Bändchen versehen. Auch die Kuchentheke wird aufgebaut und bestückt, an den Essensständen werden die Grills, Pfannen und Fritteusen auf Betriebstemperatur gebracht. Die Landjugend rückt mit den großen Tabletts an, die Bestellungen der ersten Besucher können bereits aufgenommen und ausgetragen werden. Und wenn dann die Kirchenglocken das baldige Ende des Gottesdienstes signalisieren, ist klar: Gleich geht’s für die Helfer richtig rund. :-)

Wie jedes Jahr hat Kolping Isen wieder den Grillstand betreut. 150 Halsgrats und 100 Currywürste/Käsegriller wurden gebraten und kiloweise Pommes frittiert, damit keiner der Gäste hungrig nach Hause gehen musste. Und das alles bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen – und natürlich bei bester Laune, wie die folgenden Fotos beweisen.

Herzlichen Dank an Hans Mittermaier, der uns am Stand fotografiert und uns seine Bilder zur Verfügung gestellt hat. Und danke auch an Herbert Scholz, der die „Ruhe vor dem Sturm“ oben so schön eingefangen hat. :-)

Wenn die Besucher sich am späten Nachmittag langsam auf den Heimweg machen, ist die Arbeit der Helfer aber noch längst nicht getan. Es gilt ja noch den Abbau zu bewältigen, wo auch dieses Jahr wieder viele fleißige, wenn auch inzwischen etwas erschöpfte Hände mit anpackten. Danach ging’s dann auch für die Helfer nach Hause – müde, aber hochzufrieden, weil wieder alles gut gelaufen ist.

Rückblick Volksfesteröffnung und Kindergartenjubiläum

Volksfesteröffnung

Ende Juni fand wie jedes Jahr das Isener Volksfest statt. Eröffnet wurde es am 24. Juni mit dem traditionellen Einzug der Vereine, dem sich natürlich auch eine Gruppe der Kolpingsfamilie Isen anschloss. Mit unseren orangen Kolping-Shirts sind wir auch von Weitem gut zu erkennen:

Volksfest_Einzug_1

Volksfest_Einzug_2

Volksfest_Einzug_3

Im Anschluss an den Festzug mussten wir uns natürlich auch ein wenig stärken.

Volksfest_Einzug_4

An dieser Stelle herzlichen Dank an Christian Eberl, der uns drei der hier gezeigten Fotos zur Verfügung gestellt hat.

Kindergartenjubiläum

Am Volksfestsonntag wurde dann das 40-jährige Bestehen des Kindergartens St. Zeno Isen gefeiert. Unser „Drittelvorstand“ Albert Rappold hat den Kindergarten bei der Organisation des Festtages tatkräftig unterstützt, und auch die morgendliche Begrüßung der teilnehmenden Vereine im Festzelt hat die Kolpingsfamilie gern übernommen.

Dann folgte der feierliche Kirchenzug zum Marktbrunnen, wo bei strahlendem Sonnenschein der Festgottesdienst gefeiert wurde. Im Anschluss daran ging es – wieder im Festzug – zurück zum Volksfestplatz zum gemeinsamen Mittagessen. Passend zum feierlichen Anlass kam die Abordnung der Kolpingsfamilie im Festtagsgewand.

Kindergarten_01

Das Wetter hat gehalten, beim Gottesdienst und Kirchenzug hat alles gut geklappt, da konnten auch die „Jubilare“ langsam aufatmen und ans Feiern denken.

 

Rückblick Altmaterialsammlung

Am 25. April fand unsere diesjährige Altmaterialsammlung statt. Bei perfektem Wetter (trocken, aber nicht zu heiß) schwärmten kurz nach 8 Uhr sechs Sammelfahrzeuge vom Volksfestplatz Isen in alle Himmelsrichtungen aus. Die Zahl der Helfer war mit 25 nicht so groß wie erhofft, aber dafür waren die erschienenen Helfer umso fleißiger. :)

Bis 14 Uhr wurden in den Orten Isen, Lengdorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering, Reithofen, Buch am Buchrain sowie in den dazugehörigen Außenbereichen die Kleider- und Altpapierspenden eingesammelt und auf dem Isener Volksfestplatz in die von der Firma Wittmann bereitgestellten Altpapiercontainer bzw. den Transport-Lkw für die Altkleider umgeladen. Wie viele Tonnen Altpapier und Altkleider dabei zusammengekommen sind, erfahren wir in einigen Tagen – schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Kleider- und Papierspenden unsere Sammlung unterstützt haben!

An dieser Stelle sei auch noch einmal allen aktiven Helfern für ihren großartigen Einsatz gedankt, ebenso den Fahrzeughaltern, die uns ihre Lkws kostenlos zur Verfügung gestellt haben – ohne euch wäre die Durchführung der Altmaterialsammlung, deren Erlös wie immer sozialen Zwecken zugutekommt, überhaupt nicht möglich!

Unser langjähriger Altmaterialsammlungs-Koordinator Herbert Scholz hat während der Sammlung ein paar Fotos gemacht und diese zu einer kleinen Präsentation zusammengestellt, damit auch diejenigen, die nicht mitgesammelt haben, einen kleinen Eindruck von der Sammlung erhalten. Dafür ebenfalls herzlichen Dank!

Und nun viel Spaß beim Anschauen der Präsentation!

 

Altmaterialsammlung am 25. April

Altmaterialsammlung_2015_kleinAm Samstag, 25. April, findet wieder die alljährliche Altmaterialsammlung der Kolpingsfamilie Isen statt. Wir sammeln an diesem Tag Altkleider und Altpapier in den Orten Isen, Lengdorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering, Reithofen und Buch am Buchrain.

Der Erlös dient wie immer der Unterstützung sozialer Zwecke.

Ausführliche Infos zur Sammlung kann man sich hier als PDF herunterladen.

Die leeren Kleidersäcke liegen ab dem kommenden Wochenende an den bekannten Stellen (Geschäfte/Banken im Sammelgebiet) zur Mitnahme aus.

Emmausgang nach Weiher

Emmausgang_2015Wie jedes Jahr findet auch in diesem Jahr am Ostermontag wieder der traditionelle Emmausgang statt. Dieses Jahr führt unser Osterspaziergang nach Weiher.

Wir feiern die Ostervesper in der dortigen Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein beim Wirt z‘ Weiher.

Treffpunkt: 13 Uhr, Marktplatz Isen

Kolping-Veranstaltungen im März fanden großen Anklang

Der Bildervortrag „Wo die Sonne nicht untergeht – Eine Reise ins Land der Mitternachtssonne“ von Hubert Stettner am 10. März im Pfarrheim war mit über 30 Besuchern ein voller Erfolg.
Zwei Stunden lang reisten wir mit Hubert und seiner Frau von Travemünde aus durch Schweden, Finnland und Norwegen bis ans Nordkap und auf einer anderen Route wieder zurück. Dabei gab es neben wunderschönen Bildern auch viele interessante Hintergrundinfos. Ich hätte ja am liebsten noch am selben Abend die Koffer gepackt und mich auf den Weg in den hohen Norden gemacht. :-)
Noch einmal herzlichen Dank an Hubert Stettner für seinen tollen Vortrag!

Beim Spielenachmittag am vergangenen Sonntag hatten wir im Kolping-Stüberl „volles Haus“. An allen vier Tischen wurde begeistert gespielt.
Diesmal hatten es uns vor allem die Klassiker wie Halma, Kniffel, Canasta und Monopoly angetan, aber auch „Räuberleiter“ und „Tac“ (moderne Varianten von „Mensch ärgere dich nicht“), das aktuelle Kinderspiel des Jahres „Geister, Geister, Schatzsuchmeister“ und „Das verrückte Labyrinth“ sorgten für gute Unterhaltung. Und sogar eine Schafkopf-Runde hatte sich dieses Mal zusammengefunden!
Gerade über die neuen Gesichter bei unserem Spielenachmittag haben wir uns sehr gefreut. Dass nicht nur wir Kolpinger großen Spaß hatten, kann man in einem begeisterten Bericht in der Facebook-Gruppe „Alles rund um Isen“ nachlesen.

Hier ein paar Eindrücke vom Spielenachmittag:

 

Spielenachmittag

Spielenachmittag_2015_01Am kommenden Sonntag, 22. März, findet um 14 Uhr wieder der Kolping-Spielenachmittag statt.

Unter dem Motto „Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele statt Computer und Handy!“ treffen wir uns im Brunauerhaus in Isen und spielen gemeinsam Brett- und Kartenspiele.

Ein paar Spiele sind vorhanden, wir freuen uns aber auch, wenn eigene Spiele mitgebracht werden. Und vielleicht ergibt sich ja auch mal eine Schafkopfrunde?

Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich – wir freuen uns über euren Besuch!