Altmaterialsammlung am 30. April

Altmaterialsammlung_2016_kleinAm Samstag, 30. April, findet wieder die alljährliche Altmaterialsammlung der Kolpingsfamilie Isen statt. Wir sammeln an diesem Tag Altkleider und Altpapier in den Orten Isen, Lengdorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering, Reithofen und Buch am Buchrain.

Der Erlös dient wie immer der Unterstützung sozialer Zwecke.

Ausführliche Infos zur Sammlung kann man sich hier als PDF herunterladen.

Die leeren Kleidersäcke liegen an den bekannten Stellen (Geschäfte/Banken im Sammelgebiet) zur Mitnahme aus.

HELFER GESUCHT!

Wir suchen für die Altmaterialsammlung ein paar zusätzliche Leute, die entweder mit einem unserer Sammelfahrzeuge mitfahren und Kleidersäcke und Altpapier in den Ortschaften einsammeln oder auf dem Isener Volksfestplatz die zurückkommenden Sammelfahrzeuge entladen.

Voraussetzungen:
– Verfügbarkeit am 30. April 2016 von 7.30 Uhr morgens bis zum frühen Nachmittag
– Bereitschaft zu ein bisschen körperlicher Arbeit – bitte robuste Kleidung und feste Schuhe anziehen, Arbeitshandschuhe sind auch empfehlenswert
– Mindestalter 14 Jahre, Minderjährige holen bitte vorab das Einverständnis der Eltern ein

Was bekommt man dafür?
– Ein paar Stunden Spaß beim gemeinsamen Sammeln – und ja, es macht wirklich Spaß!
– Das gute Gefühl, was Sinnvolles für soziale Zwecke zu tun
– Getränke, Brotzeit und Kaffee/Kuchen für die Helfer werden selbstverständlich gestellt – wer arbeitet, muss sich schließlich auch stärken. :-)

Wer Zeit und Lust hat, uns zu unterstützen, meldet sich bitte kurz per E-Mail an info@kolping-isen.de, damit wir alles Weitere klären können.

Kolpingsfamilie macht Kinder in Kloster Moosen mobil

Eine Spende über 500 Euro hat die Kolpingsfamilie Isen an das Kinderheim in Kloster Moosen übergeben. Mit diesem Betrag wurden dringend benötigte Fahrräder für die Kinder angeschafft. Das Geld für die Spende stammt aus den Erlösen der Nikolausaktion. Diese kommen nicht nur sozialen Zwecken zugute, sondern werden immer speziell für Kinder verwendet – ganz im Sinne des heiligen Nikolaus.

FotoErzieher Daniel Dithmann (Mitte) nahm die Spende von Elfriede und Annegret Scholz entgegen und bedankte sich zusammen mit Jennifer, Justin, Ali und Muhamed (v. l.) für die Unterstützung. Dass die Kids viel Spaß mit ihren neuen Fahrrädern haben, stellten sie nach der Spendenübergabe direkt unter Beweis, als sie sich auf die neuen Bikes schwangen und damit über den Hof flitzten. (Foto: Weingartner)

Das Programm für das erste Halbjahr 2016 ist da

KF_Isen_Programm_2016_I_kleinPünktlich zur Generalversammlung am vergangenen Dienstag haben wir das Veranstaltungsprogramm fürs erste Halbjahr zusammengestellt und an unsere Mitglieder verteilt. Den Programmflyer kann man sich als PDF herunterladen und natürlich sind unsere Veranstaltungen auch hier auf der Seite unter dem Punkt „Veranstaltungen“ zu finden.

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen!

Weihnachtswochenende der Kolpingjugend – ein Bericht

WeihnachtswochenendeDie Kolpingjugend im Landkreis Erding organisierte im Dezember ein Weihnachtswochenende für 14- bis 25-Jährige. Auch unsere Mitglieder Simon und Florian Rappold waren mit dabei – und haben einen kleinen Rückblick für uns geschrieben:

„Ein Wochenende wie jedes andere? Nein! Vom 11. bis 13.12.2015 fand ein Wochenende der Kolpingjugend statt. Diese drei besinnlichen Tage sollten dazu dienen, in Weihnachtsstimmung zu kommen und das Warten auf das Christkind etwas zu verkürzen.

Alles begann mit der abendlichen Ankunft am Jugendhaus in Ensdorf in der Nähe von Waldkraiburg.

Anfangs spielten wir Kennenlernspiele, um uns alle besser kennenzulernen und eine angenehme Grundlage für die kommenden Tage zu schaffen. Das macht einen natürlich sehr hungrig und somit stärkten sich alle beim gemeinsamen Essen für den restlichen Abend. Die übrige Zeit wurde genutzt, um uns den Ablauf des Wochenendes zu präsentieren und den Abend mit Plätzchen und Punsch ausklingen zu lassen. Bevor wir aber ins Bett gingen, wartete noch eine „Traumreise“ auf uns, eine Geschichte mit ruhiger Musik, die das Einschlafen erleichterte.

In den nächsten Tag starteten wir mit einem reichlich gedeckten Frühstückstisch. Nun stand dem uns erwartenden Samstag voller Spaß nichts mehr im Wege. Zu Beginn des Tages wurde uns für Notfälle im Alltag die stabile Seitenlage näher gebracht, darauf folgte ein Spiel, bei dem jeder, bis auf einen, eine bestimmte Krankheit oder Verletzung hatte, die ihn daran hinderte, in einen Raum zu gehen. Die Person, die keine Krankheit oder Verletzung hatte, musste herausfinden, was die anderen haben, und ihnen dann so weit helfen, dass sie in den Raum gelangen können. Nach dem wieder mal sehr leckeren Essen wurden bereits vier Workshops, wie z. B. Plätzchenbacken, für uns vorbereitet, mit welchen wir den Nachmittag verbrachten. Der Tag neigte sich danach leider schon wieder dem Ende entgegen, aber bevor wir den Abend mit Brettspielen und gemütlichem Beisammensitzen beendeten, wartete noch das Abendessen und ein sehr lustiges und durchdachtes Quiz auf uns.

Da am letzten Tag unseres Aufenthaltes bereits um 13 Uhr die Abreise bevorstand, begann der Sonntag mit dem Aufräumen der Zimmer. Kurz danach stärkten wir uns ausreichend mit dem Frühstück für die zu erledigende Aufräumarbeit. Bevor wir uns von allen verabschieden und die Heimfahrt antreten mussten, begann der letzte Programmpunkt des Wochenendes, das Schrottwichteln. Jeder hat ein kleines Geschenk von zu Hause mitgebracht, welches den Besitzer wechseln durfte. Zum endgültigen Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und dann die Heimreise angetreten.

Die drei Tage in Ensdorf waren ein voller Erfolg! Dies alles wäre jedoch nicht zustande gekommen, wären nicht die drei Organisatorinnen und die beiden Köche gewesen, die ihre Zeit in die Vorbereitung und Umsetzung investiert hätten. DANKE!“

 

Nikolausaktion findet großen Anklang

Unsere Nikolausaktion fand in diesem Jahr besonders großen Anklang. Je drei Nikolausgruppen waren am 5. und 6. Dezember im Einsatz und haben insgesamt 127 Kinder in 42 Familien besucht.

Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr so viele Familien unseren Nikolausdienst in Anspruch genommen haben, und bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die großzügigen Spenden. Wie alle Einnahmen aus unseren Aktionen kommen auch diese Spenden sozialen Zwecken zugute, wobei der Erlös der Nikolausaktion – ganz im Sinne des heiligen Nikolaus – immer speziell für Kinder verwendet wird.

28 Interessierte besichtigten Ziegelei Schlagmann

Nach Längerem stand bei der Kolpingsfamilie Isen mal wieder eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm: Am 20. Oktober ließen wir uns bei einer Führung durch die Ziegelei Schlagmann in Isen erklären, wie dort Ziegel hergestellt werden.

28 Interessierte hatten sich dazu am Werkseingang der Ziegelei versammelt. Sowohl wir von Kolping als auch das Team der Firma Schlagmann waren überrascht und erfreut, dass wir mit der Führung so großes Interesse geweckt hatten.

Schlagmann_1Nach einer kurzen Begrüßung durch Jarli Müller berichtete der Betriebsleiter Anton Stangl von den Anfängen der Ziegelherstellung in Isen ab Ende des 19. Jahrhunderts in der damaligen Ziegelei Bachmeier, die von den Gebrüdern Meindl gekauft und zu einer industriellen Ziegelfertigung ausgebaut wurde. Über die Ziegel Union wurde das Werk schließlich in die Firma Schlagmann GmbH Zeilarn eingegliedert und produziert heute täglich 400 Paletten Ziegelsteine.

Nach dieser Einführung wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt und von Anton Stangl sowie von Robert Wenich durch das Werk geführt. Dabei wurde der komplette Produktionsprozess von der Lehmanlieferung bis hin zur Verpackung der fertigen Ziegel genau gezeigt und erklärt. Ein Teilnehmer hat es während der Führung sogar fertiggebracht, durch das Durchschreiten einer Lichtschranke die Verpackungsmaschine zum Stillstand zu bringen – vom Funktionieren der Sicherheitsvorkehrungen konnten die Teilnehmer sich also ebenfalls live überzeugen. ;-)

Schlagmann_3Unter anderem haben wir erfahren, dass in Isen über 40 Sorten Ziegel hergestellt werden, aber nicht alle. Die Schlagmann-Gruppe tauscht untereinander die einzelnen Sorten aus.

Nach zwei Stunden interessanter Führung bedankte sich Albert Rappold beim Team der Firma Schlagmann für die Führung und bei den Teilnehmern für ihr Interesse. Albert erinnerte sich daran, dass er als kleines Kind oft bei der Ziegelei gewesen sei, die Abläufe dort aber noch nie so genau gesehen habe wie jetzt. Auch andere Teilnehmer kannten das Werk aus früheren Führungen und waren erstaunt, wie sich die Herstellung über die Jahre gewandelt hatte.

Spendenübergabe an Kindergarten St. Zeno Isen

Im Sommer feierte der Kindergarten St. Zeno Isen sein 40-jähriges Jubiläum. Die Kolpingsfamilie stand dem Kindergarten bei der Planung und Durchführung der Feier mit Rat und Tat zur Seite. Unser „Drittelvorstand“ Albert Rappold hatte die Organisation des Festtages in die Hand genommen, außerdem kümmerte sich die Kolpingsfamilie um die Ausgabe der Festzeichen und Gastgeschenke an die mitfeiernden Vereine.

Neben der aktiven Mitarbeit hat die Kolpingsfamilie Isen den Kindergarten auch mit einer Spende in Höhe von 450 Euro unterstützt, die die Durchführung der Jubiläumsfeier zusätzlich absicherte. Diese Spende wurde nun mit etwas Verspätung offiziell überreicht. Die Kindergartenleiterin bedankte sich noch einmal für die Unterstützung durch die Kolpingsfamilie Isen und betonte, wie hilfreich diese für die Ausrichtung der Feier war.

Bei der Übergabe der Spende entstand auch dieses schöne Erinnerungsfoto:

Spendenuebergabe_Kindergarten

Spielenachmittag

Spielenachmittag_2015_02Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, findet um 14 Uhr wieder der Kolping-Spielenachmittag statt.

Unter dem Motto „Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele statt Computer und Handy!“ treffen wir uns im Brunauerhaus in Isen und spielen gemeinsam Brett- und Kartenspiele.

Ein paar Spiele sind vorhanden, wir freuen uns aber auch, wenn eigene Spiele mitgebracht werden. Und vielleicht ergibt sich ja auch wieder eine Schafkopfrunde?

Einen kleinen Rückblick auf den letzten Spielenachmittag findet ihr hier.

Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich – wir freuen uns über euren Besuch!

 

Bewerbertraining der Kolpingjugend im Bezirk Erding

Die Kolpingjugend im Bezirk Erding bietet auch in diesem Jahr wieder ihr beliebtes Bewerbertraining für Jugendliche an: am 10. Oktober im Pfarrheim St. Vinzenz in Erding.

Bewerbertraining – Fit fürs Vorstellungsgespräch
Flyer_Bewerbertag_2015

  • Infos und Tipps zu Vorstellungsgesprächen
  • Alles gleich praktisch ausprobieren.
  • Fachleute aus großen, überregionalen Betrieben stehen dir für Tipps, Anregungen und Fragen zur Verfügung.
  • Bitte bring deine Bewerbungsunterlagen mit!
  • Kleide dich passend für ein Vorstellungsgespräch.
  • Für Verpflegung ist gesorgt

Kosten für Verpflegung: 5,00 €

Alle Infos auch im Flyer, den man sich hier als PDF herunterladen kann.

Anmeldung über die Katholische Jugendstelle Erding, Tel.: 08122 7958, info@jugendstelle-erding.de

Anmeldeschluss: 30. September 2015