Altmaterialsammlung am 3. Mai – alle Infos für Isen und zusätzliche Sammelgebiete

Hervorgehoben

Trotz der schwierigen Lage auf dem Altkleidermarkt führen wir auch in diesem Jahr wieder unsere traditionelle Altkleider- und Altpapiersammlung durch.

Der Termin ist am Samstag, 3. Mai.

Die Straßensammlung von Haus zu Haus findet in den Gemeindebereichen Isen, Lengdorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering und Buch am Buchrain in der üblichen Form statt. Unsere Sammelfahrzeuge starten um 8 Uhr am Volksfestplatz in Isen und fahren im Lauf des Tages die Ortschaften und Weiler im Sammelgebiet ab.

Kleidersäcke und Altpapier sollen bitte gut sichtbar bereitgelegt werden, damit die Sammelteams sie nicht übersehen. Bei schlechtem Wetter bitte abdecken.

Leere Kleidersäcke liegen bereits jetzt an folgenden Stellen im Sammelgebiet aus:

  • Isen: Holzer – Sparkasse – Raiffeisen-Volksbank – Sattler – Blumenwelt – Lagerhaus – Bauernmarkt – Pfarrkirche St. Zeno – EDEKA Eichner – Getränke Endres – Der Kaufladen – servus KINDER
  • Lengdorf: Wohlmuth – Menzinger – brotwuid – Martins Backstube – Getränkemarkt
  • Mittbach: Blumen Elisabeth
  • Buch am Buchrain: Bäckerei Neumaier – EDEKA – Tankstelle

Zusätzliche Sammelgebiete

Weil die „Aktion Rumpelkammer“ der Landjugend in diesem Jahr abgesagt wurde, weiten wir unsere Sammlung heuer auf zusätzliche Ortschaften aus, nämlich auf Walpertskirchen, Reithofen/Pastetten und Forstern.

In diesen Ortschaften findet allerdings keine Straßensammlung von Haus zu Haus statt, stattdessen gibt es zentrale Sammelpunkte, an denen Altpapier/Altkleider abgelegt werden können. Dort werden sie dann von der Kolpingsfamilie abgeholt.

Walpertskirchen

Zentraler Sammelpunkt:
📍 Vor dem Eingang des Kindergartens (Kirchenplatz 3).

Die Papier- und Kleiderspenden können dort am Freitag, 2. Mai ab 15 Uhr bis spätestens Samstag, 3. Mai, 10 Uhr abgelegt werden. Danach werden sie von Kolping abgeholt.

Leere Kleidersäcke:
Walpertskirchen: Blumen Aust – Lagerhaus – Backwaren Lena – Friseur

Pastetten/Reithofen

Zentrale Sammelpunkte:
📍 Recyclinghof Pastetten (Hauptstraße) im nicht abgesperrten Bereich
📍 Recyclinghof Reithofen (Straße „Am Weiher“, am Ende der Straße)

Die Papier- und Kleiderspenden können dort ab Freitag, 2. Mai bis spätestens Samstag, 3. Mai, 10 Uhr abgelegt werden. Danach werden sie von Kolping abgeholt.

Leere Kleidersäcke:
Pastetten: Metzgerei Winner – Dorfladen – Metzgerei Wohlmuth
Reithofen: Bäckerei Neumaier – Alpha 11

Forstern

Zentrale Sammelpunkte:
📍 Recyclinghof Forstern (Hirschbachweg 8–9)
📍 Parkplatz Kinderhaus Villa Wirbelwind (Ulmenweg 1, Karlsdorf)

Die Papier- und Kleiderspenden können dort am Freitag, 2. Mai ab 15 Uhr bis spätestens Samstag, 3. Mai, 13 Uhr abgelegt werden. Danach werden sie von Kolping abgeholt.

Leere Kleidersäcke:
Forstern: EDEKA – Tankstelle – Lottoladen – Martins Backstube – Bäckerei Kreitmaier

Fragen zur Sammlung

Fragen zur Sammlung beantwortet die Kolpingsfamilie Isen gern unter info@kolping-isen.de oder unter 0179 2306363.

Wer unterstützt uns bei der Altmaterialsammlung am 3. Mai?

Für unsere Altmaterialsammlung am Samstag, 3. Mai suchen wir Jugendliche ab 14 Jahren oder Erwachsene, die uns am Volksfestplatz in Isen und/oder auf unseren Sammelfahrzeugen unterstützen wollen.

👉 Was erwartet euch bei der Sammlung?

Beginn der Sammlung: 8:00 Uhr
Helferinnen und Helfer sollen spätestens um 7:45 Uhr am Volksfestplatz in Isen sein, dort tragen sie sich in eine Liste ein (für die Versicherung) und bekommen eine Warnweste.

Ende der Sammlung: früher Nachmittag
Wie lang die Sammlung dauert, hängt davon ab, wie viele Touren wir fahren müssen, also wie viel Papier und Kleider die Leute für uns rausgelegt haben.

Wenn ihr mithelfen wollt, zieht bitte robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, und feste Schuhe an. Arbeitshandschuhe sind auch empfehlenswert.

👉 Wie läuft die Sammlung genau ab?

Unser „Basislager“ ist der Volksfestplatz in Isen. Dort treffen wir uns am Samstagmorgen, von dort star­ten unsere Sammelfahrzeuge (Lkw) und dort werden die Altkleider und das Altpapier von den Sammel­fahrzeu­gen in einen Container (Altpapier) bzw. in einen großen Lkw (Altkleider) umgeladen.

Außerdem gibt’s am Freizeitheim tagsüber Brotzeit und Getränke für die Helfer*innen. (Sollte jemand von euch vegetarisch/vegan sein oder irgendwelche Unverträglichkeiten haben, gebt uns bitte vorab Bescheid, damit wir das berücksichtigen können.)

Für die Helferinnen und Helfer gibt es grundsätzlich zwei Einsatzmöglichkeiten:

  • Ihr fahrt mit einem der Sammelfahrzeuge mit und sammelt in den Gemeindebereichen Isen, Leng­dorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering und Buch am Buchrain Altpapier und Altkleider ein, die an den Stra­ßenrändern für uns bereitgelegt wurden.
  • Oder ihr haltet am „Basislager“ die Stellung und helft beim Abladen der Sammelfahrzeuge, wenn diese von den Touren zurückkommen.

Die genaue Einteilung der Sammelteams machen wir am Samstagmorgen.

💪 Als Helferin oder Helfer anmelden

Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch jederzeit gern bei uns. Und wenn ihr bei der Sammlung mithelfen wollt, meldet euch bitte möglichst bald, aber spätestens bis 26. April bei uns an, damit wir wissen, wie viele Leute wir werden.

E-Mail: a.scholz@kolping-isen.de
Telefon/WhatsApp/Signal: 0179 2306363

Das Programm für Frühjahr/Sommer 2025 ist da!

Unser Veranstaltungsprogramm für Frühjahr und Sommer 2025 ist fertig und wurde an unsere Mitglieder verteilt.

Im Programm finden sich unsere vertrauten, jährlich wiederkehrenden Termine – etwa der Emmausgang, die Altmaterialsammlung und unsere Maiandacht. Außerdem findet weiterhin der monatliche Spieleabend im Brunauerhaus statt. Aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr veranstalten wir am 8./9. Februar zum zweiten Mal die Isener Spieletage im Pfarrheim.

Ihr könnt euch den Programmflyer als PDF herunterladen und in Ruhe ansehen, unsere Veranstaltungen findet ihr aber auch im Bereich „Veranstaltungen“ hier auf der Website sowie auf der Facebook-Seite der Kolpingsfamilie Isen. Habt ihr uns dort schon abonniert? Gern könnt ihr uns auch auf Instagram folgen, dort erinnern wir immer rechtzeitig an die bevorstehenden Veranstaltungen.

Wenn ihr gern per Mail über unsere Veranstaltungen und Aktionen informiert werden wollt, abonniert doch einfach unseren Newsletter.

Wir würden uns freuen, euch bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Wir sammeln auch weiterhin Altkleider und Altpapier

Nach dem Artikel „Altkleider sammeln lohnt sich nicht“, der am Donnerstag im Dorfener Anzeiger erschienen ist, haben uns einige Anfragen erreicht, wie es denn mit der Kolping-Sammlung aussieht und ob wir sie im kommenden Jahr überhaupt noch durchführen können.

Die gute Nachricht ist: Unsere Altkleider- und Altpapiersammlung wird auch 2025 wieder stattfinden, und zwar am Samstag, 3. Mai. Diesen Termin können sich alle vormerken, die uns unterstützen wollen – sei es mit einer Papier- und Kleiderspende oder als tatkräftige Helferinnen und Helfer vor Ort.

Wie bei allen anderen Vereinen sind auch bei uns die Erlöse aus der Altpapier- und Altkleidersammlung in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Dennoch konnten wir unsere Sammlung bislang noch mit Gewinn durchführen. Das verdanken wir nicht zuletzt der großzügigen Unterstützung durch unsere Fahrzeughalter, die uns die Fahrzeuge für die Sammlung Jahr für Jahr kostenlos zur Verfügung stellen. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Firmen Martin Angermaier, Josef Wolfsbauer und Niedermeier Garten- und Landschaftsbau. Ohne sie – und natürlich ohne unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer – wäre die Sammlung nicht möglich.

Ebenso wichtig ist für uns aber auch die Mitwirkung der Bevölkerung: Wer uns Kleidung und Papier spendet, ermöglicht es uns, die Sammlung auch in Zukunft durchzuführen und mit den Erlösen weiterhin soziale Zwecke in der Region zu unterstützen. Auch dafür ein ganz herzliches Vergelt’s Gott!

Wir freuen uns schon jetzt auf die Altkleider- und Altpapiersammlung am 3. Mai und hoffen, diese schöne Tradition noch lange erfolgreich aufrechterhalten zu können.

Die Kolpingsfamilie Isen trauert um ihr Ehrenmitglied Josef Wolfsbauer

Für uns von der Kolpingsfamilie völlig überraschend, ist unser ehemaliger Vorsitzender Josef Wolfsbauer am Sonntag, den 3. November verstorben. Wir halten den Atem an im Gedenken an sein Wirken für die Kolpingsfamilie Isen.

Offiziell wurde Josef Wolfsbauer am 3.12.1963 in die Kolpingsfamilie Isen aufgenommen. Unserer Chronik zufolge übernahm er aber schon im Juni 1963 das Amt des Vorsitzenden, des Seniors, bis 1965. Von 1969 bis 1973 stellte er sich nochmals dieser verantwortungsvollen Aufgabe.

Als noch wenige an „Recycling“ dachten, initiierte er 1970 mit den Mitgliedern die erste Altkleider- und Altpapiersammlung in Isen. Die Erlöse wurden sozialen Zwecken zugeführt. Mit viel Energie baute die Kolpingsfamilie unter seiner Regie 1973 den ersten öffentlichen Kinderspielplatz in Isen aus eigenen Mitteln und kümmerte sich um die Instandhaltung bis zur Auflösung, als das Isener Pfarrheim auf dem Grundstück gebaut wurde.

In Josef Wolfsbauers Amtszeit fällt auch die Aufnahme der Mädchengruppe, die aus dem Gesellenverein eine Familie im Sinne Adolph Kolpings entstehen ließ. Auf seine Anregung hin wurde damals die Lourdes-Grotte spontan instand gesetzt, und er war es, der in der Hauptversammlung 2022 die Stimme erhob und eine erneute Renovierung anregte.

„Einmal Kolping, immer Kolping“ – das könnte sein Wahlspruch gewesen sein, denn neben den Sommerfesten auf seinem Firmengelände stellte er der Kolpingsfamilie jedes Jahr Fahrzeuge zur Durchführung der „AK-Sammlung“ kostenlos zur Verfügung und lieferte in den letzten Jahren sein Altpapier immer persönlich per Radlader am Volksfestplatz an.

Mit der Ehrenmitgliedschaft im Mai 2022 würdigte die Kolpingsfamilie Isen Josef Wolfsbauers Unterstützung der Vereinsarbeit. Er bleibt uns als echter Kolpingbruder in Erinnerung; seine Meinung wird uns in der Zukunft fehlen!

(Text: Herbert Scholz)

Das Programm für Herbst/Winter 2024 ist da!

Unser Veranstaltungsprogramm für Herbst/Winter 2024 ist fertig und wurde an unsere Mitglieder verteilt.

Neben den traditionellen Terminen wie dem Kolping-Gedenktag und der Nikolausaktion findet ihr im Programm auch wieder den monatlichen Spieleabend und einen Familien-Spielenachmittag, der diesmal im Pfarrheim stattfinden wird. Geplant ist auch eine Betriebsbesichtigung bei Schlagmann Poroton, der Termin steht aber noch nicht fest. Sobald wir mehr wissen, geben wir den Termin hier, auf den sozialen Medien und über den Newsletter bekannt.

Ihr könnt euch den Programmflyer als PDF herunterladen und in Ruhe ansehen, unsere Veranstaltungen findet ihr aber auch im Bereich „Veranstaltungen“ hier auf der Website sowie auf der Facebook-Seite der Kolpingsfamilie Isen. Habt ihr uns dort schon abonniert? Gern könnt ihr uns auch auf Instagram folgen, dort erinnern wir immer rechtzeitig an die bevorstehenden Veranstaltungen.

Wenn ihr gern per Mail über unsere Veranstaltungen und Aktionen informiert werden wollt, abonniert doch einfach unseren Newsletter.

Von der Batteriefabrik zum Lost Place – Ausstellungsbesuch mit Bildervortrag von Xaver Mittermaier

Die frühere Batteriefabrik und das Elektrizitätswerk Mittermaier am Gries in Isen gehörte zu den Pionieren auf ihrem Gebiet. Die Firma existiert jedoch seit einigen Jahren nicht mehr.

Die Liberalisierung des Strommarktes löste einen ruinösen Wettbewerb aus und stellte den Fortbestand des Stromgeschäftes infrage. Stromkunden aus Isen und Umgebung werden seit 2010 von den Kraftwerken Haag (KWH) beliefert, die „Bayern-Batterien“ übernahm zunächst eine andere Firma, im Frühjahr 2021 musste man notgedrungen auch die Batterieproduktion am Standort in Isen einstellen. Die Fabrikhallen wurden ausgeräumt, Maschinen und sonstige Gerätschaften abtransportiert, zurück blieben leere Gebäude. Damit ging eine über 120-jährige Isener Firmengeschichte zu Ende.

Dem Isener Heimatmuseum wurden im April eine Dynamomaschine und ein Elektromotor aus dem Jahr 1897 übergeben, dazu Batteriezellen, mit denen eine Stromversorgung im Gebirge auf Almen und Berghütten möglich war. Die Objekte können derzeit im Rahmen der Sonderausstellung „Vergessene Orte in Isen (Lost Places)“ besichtigt werden.

Am Mittwoch, 18. September, um 19.00 Uhr laden wir zu einer Besichtigung der Ausstellung im Heimatmuseum mit Schwerpunkt Batteriewerk ein. Der frühere Firmeninhaber Xaver Mittermaier wird aus erster Hand über die wechselvolle Geschichte seiner einstigen Firma erzählen, veranschaulicht durch zahlreiche teils historische Fotos.

Der Eintritt ist frei.

Besuch des Diözesanmuseums in Freising am 16. Juni – jetzt anmelden!

Am 16. Juni besuchen wir das generalsanierte Diözesanmuseum am Freisinger Domberg (https://www.dimu-freising.de/). Dort bekommen wir eine Führung durch das Museum.

Wie immer sind auch Nichtmitglieder der Kolpingsfamilie bei unserem Ausflug herzlich willkommen.

Abfahrt in Isen um 12:30 Uhr am Schulparkplatz.

Je nach Teilnehmerzahl Fahrt mit dem Bus oder in Fahrgemeinschaften.
Dauer der Führung: ca. 90 Minuten.

Kosten für Eintritt und Führung:
– Mitglieder: 12 €
– Nichtmitglieder: 15 €
Ggf. zuzüglich Kosten für die Busfahrt

Anmeldung bis Sonntag, 2. Juni, bei Familie Rappold – telefonisch unter 01514 2895362 oder per Mail an a.rappold@kolping-isen.de

Altmaterialsammlung am 4. Mai 2024

Wir sammeln auch dieses Jahr wieder Altkleider und Altpapier in den Gemeindebereichen Isen, Lengdorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering und Buch am Buchrain.

Die Sammelfahrzeuge starten um 8 Uhr am Volksfestplatz in Isen und fahren im Lauf des Tages das Sammelgebiet ab. Kleidersäcke und Altpapier sollen bitte gut sichtbar bereitgelegt werden, damit unsere Sammelteams sie nicht übersehen. Bei schlechtem Wetter bitte abdecken.

Alle Informationen zur Altmaterialsammlung könnt ihr hier herunterladen.

Leere Kleidersäcke liegen ab 20. April in den folgenden Geschäften aus:

Isen:
Holzer – Sparkasse – Raiffeisen-Volksbank – Sattler – Blumenwelt – Lagerhaus – Bauernmarkt – Pfarrkirche St. Zeno – EDEKA Eichner – Getränke Endres – Der Kaufladen – servus KINDER

Lengdorf:
Wohlmuth – Menzinger – brotwuid – Martins Backstube – Getränkemarkt

Mittbach:
Blumen Elisabeth

Buch am Buchrain:
Bäckerei Neumaier – EDEKA – Tankstelle

Der Erlös der Aktion dient wie immer der Unterstützung sozialer Zwecke