„Wo die Sonne nicht untergeht“ – Reisebericht

Vortrag_Hubert_StettnerAm Dienstag, 10. März, um 20 Uhr entführt uns Hubert Stettner im Pfarrheim unter dem Titel „Wo die Sonne nicht untergeht“ in seinem Erlebnisbericht mit Bildern ins Land der Mitternachtssonne.

Der Eintritt ist frei – jeder ist willkommen. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen.

 

Das Programm für das erste Halbjahr ist da!

KF_Isen_Programm_2015_I_kleinWir haben für die nächsten Monate wieder ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt. Den Programmflyer kann man sich als PDF herunterladen und natürlich sind unsere Veranstaltungen auch hier auf der Seite unter dem Punkt „Veranstaltungen“ zu finden.

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen!

Rundum gelungener Ausflug auf den Freisinger Domberg

Obwohl das Wetter alles andere als einladend war, versammelten sich am vergangenen Sonntagmorgen einundzwanzig Mitfahrer am Schulparkplatz zu unserem Ausflug nach Freising. Eingeladen hatte uns der frühere Landes- und Diözesanpräses Monsignore Rainer Boeck, der seit 2010 Direktor des Kardinal-Döpfner-Hauses und Domrektor in Freising ist.

Nach einer kurzen Busfahrt ging es zuerst in den Dom, wo wir zusammen mit Rainer Boeck den Sonntagsgottesdienst feierten.

Gottesdienst im Dom

Anschließend gab es im Kardinal-Döpfner-Haus ein leckeres Mittagessen, bei dem uns Rainer Boeck schon mal ein wenig von seinen Aufgaben als Direktor des Bildungszentrums erzählte. Gut gestärkt machten wir uns danach auf zu einer Führung durch die Fürstbischöfliche Residenz und den Freisinger Dom.

Innenhof der Fürstbischöflichen ResidenzDer Weg zum Dom führte durch den Fürstengang (Foto rechts). Er verbindet die Fürstbischöfliche Residenz mit dem Dom und ermöglichte es den Bischöfen, auch bei schlechtem Wetter trockenen Fußes den Dom zu betreten. Außerdem beherbergt er eine beeindruckende Bildergalerie.

Neben den Porträts der früheren Bischöfe von Freising finden sich dort auch Ansichten der Besitztümer des Hochstifts Freising – unter anderem ein schöner Blick auf Isen aus dem Jahr 1699 ganz am Anfang des Ganges.

Blick auf Isen anno 1699Das Portal des Doms - erinnert an St. Zeno Isen

Nicht weniger beeindruckend war dann der Dom selbst, über den wir dank Rainer Boeck jede Menge Interessantes erfuhren. Er wies uns auf viele Details in den Gemälden hin, die man sonst wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen hätte, und hatte auch die eine oder andere Anekdote zu den Bildern zu erzählen.

Man merkte deutlich, wie viel Spaß es ihm macht, Besucher durch „seinen“ Dom zu führen, und das übertrug sich auch auf unsere Gruppe. Die Führung endete in der Krypta des Doms vor der Reliquie des heiligen Korbinian.

Die Krypta

Voll neuem Wissen und mit vielen neuen Eindrücken machten wir uns gegen 16 Uhr auf den Heimweg.

Ein herzliches Dankeschön an Rainer Boeck für den rundum gelungenen Tag in Freising!

Unsere Reisegruppe

Spielenachmittag

Spielenachmittag_2014_02Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele statt Computer und Handy!

Unter diesem Motto treffen wir uns am Sonntag, 9.11. um 14 Uhr im Brunauerhaus in Isen und spielen gemeinsam Brett- und Kartenspiele.

Ein paar Spiele sind vorhanden, wir freuen uns aber auch, wenn eigene Spiele mitgebracht werden. Und vielleicht ergibt sich ja auch mal eine Schafkopfrunde?

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich!
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Bewerbertag der Kolpingjugend im Bezirk Erding

Flyer Bewerbertraining 2014Auch dieses Jahr organisiert die Kolpingjugend im Bezirk Erding wieder den Bewerbertag. Dieser richtet sich vor allem an Jugendliche, die in den 8., 9. oder 10. Klassen vor der Berufswahl stehen und sich fit machen möchten für die Bewerbung.

Der Bewerbertag findet statt am Samstag, 8. November 2014 im Pfarrheim St. Vinzenz, Vinzenzstr. 9, Erding-Klettham. Beginn:10:00 Uhr, Ende: 15:30 Uhr, Kosten: 5,00 € Weiterlesen

Die Kolpingsfamilie Isen ist jetzt online!

Die Kolpingsfamilie Isen hat eine eigene Internetseite bekommen! Hier findet man allgemeine Informationen über uns, aber natürlich auch eine Übersicht der zukünftigen und vergangenen Veranstaltungen sowie Meldungen aus dem Vereinsleben. Noch befindet sich die Seite im Aufbau, es werden also sicher noch weitere Inhalte dazukommen.

Zeitgleich zum Start des Internetauftritts hat Kolping Isen auch den Schritt in die Welt der sozialen Netzwerke gewagt. Ab sofort haben wir eine eigene Seite bei Facebook und würden uns natürlich über viele Fans freuen.