Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Bitte der Behörden, unnötige Fahrten zu vermeiden, haben wir uns entschieden, die für heute geplante Feier anlässlich des Kolpinggedenktages abzusagen.
Die geplanten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft werden bei der Generalversammlung am 16. Januar nachgeholt.
Wir wünschen allen ein ruhiges und unfallfreies erstes Adventswochenende.
Im Rahmen des Weihnachts- und Wintermarkts können Besucher den nächtlichen Flughafen mit seinen vielen glitzernden Lichtern während einer einstündigen Tour im Bus erkunden und so von einer ganz besonderen Seite entdecken.
Während der Tour auf dem Vorfeld erzählt ein erfahrener Tourguide Wissenswertes und Spannendes über den Flughafen, während die Teilnehmenden aus nächster Nähe beobachten können, wie Flugzeuge ein- und ausparken, aufgetankt und beladen werden, sich zum Start bereit machen und abheben.
Im Anschluss an die Rundfahrt besuchen wir noch den Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen.
Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Volksfestplatz, von dort fahren wir gemeinsam mit dem Bus zum Flughafen,
Wer mitfahren möchte, muss seinen Personalausweis/Reisepass mitbringen. Wir müssen am Flughafen durch eine Sicherheitskontrolle. Scharfe, spitze Gegenstände (Taschenmesser, Scheren, Nagelfeilen) sowie Waffen oder Explosivstoffe jeglicher Art dürfen daher nicht mitgeführt werden. Die Teilnahme mit einem Rollstuhl oder einem Rollator ist leider nicht möglich.
Preis für die Busfahrt zum Flughafen und die Lichterfahrt am Flughafen – Erwachsene: 15 Euro (Mitglieder 10 Euro) – Kinder ab 5 Jahren: 5 Euro – Kinder unter 5 Jahren: kostenlos
In den letzten Wochen haben wir an der Planung unseres Veranstaltungsprogramms für Herbst/Winter gearbeitet. Nun ist es fertig und bereits an unsere Mitglieder verteilt.
Neben den vertrauten, jährlich wiederkehrenden Terminen findet ihr im Programm auch wieder den monatlichen Spieleabend und den traditionellen Spielenachmittag. Außerdem besuchen wir die Freiwillige Feuerwehr Isen und machen einen vorweihnachtlichen Ausflug mit Lichterfahrt am Flughafen.
Am 16.7. findet in Isen das traditionelle Pfarrfest statt. Wir von der Kolpingsfamilie sind wieder an unserem Grillstand aktiv mit dabei.
Für alle, die noch alte Handys in einer Schublade liegen haben: Ihr könnt sie am Pfarrfest mitbringen und in unsere Sammelbox in der Bücherei werfen. Die Handys werden recycelt und aus dem Erlös des Recyclings gehen 50 Cent pro Gerät an missio und dort an ein Projekt gegen moderne Sklaverei.
Auch nach dem Pfarrfest könnt ihr eure Handys für die Kolping-Sammlung weiterhin bei der Pfarrbücherei Isen (Georg-Escherich-Straße 5) und bei PEPPERWEBER (Bischof-Josef-Straße 4) zu den regulären Öffnungszeiten abgeben.
Am Freitag, 30. Juni und Samstag, 1. Juli findet im Pfarrheim in Isen die Veranstaltung „Zeit und Raum, der Trauer zu begegnen“ statt. Ein ganz wichtiges Thema!
Wir stellen im Rahmen der Veranstaltung unseren Trostkoffer vor, ein neues Angebot, das Familien bei einem Trauerfall unterstützen soll.
Am Sonntag, 21. Mai wollen wir mal wieder einen gemeinsamen Familienausflug starten. Unser Ziel ist diesmal der Wildfreizeitpark Oberreith, der mit vielen einheimischen Tieren, zahlreichen Spielmöglichkeiten, einem großen Indoorspielplatz mit Café und Souvenirladen, Waldseilgarten, Mega-Fox, Parkeisenbahn, Trampolin-Bungeeanlage und vielen anderen Attraktionen das ideale Ambiente für einen Sonntagsausflug mit der ganzen Familie bietet.
Wir sammeln auch dieses Jahr wieder Altkleider und Altpapier in den Gemeindebereichen Isen, Lengdorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering und Buch am Buchrain.
Die Sammelfahrzeuge starten um 8 Uhr am Volksfestplatz in Isen und fahren im Lauf des Tages das Sammelgebiet ab. Kleidersäcke und Altpapier sollen bitte gut sichtbar bereitgelegt werden, damit unsere Sammelteams sie nicht übersehen. Bei schlechtem Wetter bitte abdecken.
Bei der Kolpingsfamilie Isen wird im März gleich zweimal gespielt: Am Samstag, 18. März findet ab 19 Uhr unser neu eingeführter monatlicher Spieleabend statt. Und gleich am nächsten Tag, am Sonntag, 19. März, gibt’s um 14 Uhr unseren traditionellen Spielenachmittag.
Beide Veranstaltungen finden in unserer Kolpingstube im Brunauerhaus (St.-Zeno-Platz 5) statt. Eingeladen sind alle, die gern Brett- und Kartenspiele spielen, der Eintritt ist frei.
Wir haben immer eine Auswahl an Spielen mit dabei, gern könnt ihr aber auch eigene Spiele mitbringen.
Alkoholfreie Getränke (Wasser, Spezi, Apfelschorle) sind vorhanden, es dürfen aber selbstverständlich auch eigene Getränke mitgebracht werden.
Seit unserer Mitgliederversammlung haben wir mit Hochdruck an der Planung unseres Veranstaltungsprogramms für das erste Halbjahr gearbeitet. Nun ist es fertig und bereits auf dem Weg zu unseren Mitgliedern.
Neben den vertrauten, jährlich wiederkehrenden Terminen haben wir auch ein paar neue Ideen in unser Programm mit aufgenommen. So gibt es – beginnend mit dem kommenden Samstag, 18. Februar, einen monatlichen Spieleabend. (Den bewährten Spielenachmittag im Frühjahr und Herbst haben wir aber natürlich weiterhin im Programm.) Außerdem planen wir im Mai einen Familienausflug in den Wildfreizeitpark Oberraith.
In den sozialen Medien werden wir übrigens immer mal wieder Fotos mitten aus dem Geschehen posten und auch an bevorstehende Veranstaltungen erinnern. Hinterlasst doch gern mal ein Like oder einen Kommentar, wenn ihr uns dort besucht!
Am 19. Januar fand die jährliche Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Isen statt. Nach dem üblichen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, der Entgegennahme des Kassenberichts und der Entlastung der Vorstandschaft standen die turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm.
Elfriede Scholz hatte angekündigt, dass sie dem Verein zwar weiterhin als Kassiererin zur Verfügung stehen würde, ihr Amt im Leitungsteam aber abgeben wollte. Als ihre Nachfolgerin kandidierte die bisherige Beisitzerin Annegret Scholz. Eva-Maria Marold, bislang ebenfalls Beisitzerin, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Alle übrigen Mitglieder der Vorstandschaft kandidierten erneut für ihre Ämter.
Die Wahl aller Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig. Die neue Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Isen setzt sich wie folgt zusammen:
Mitglieder des Leitungsteams sind Josef Müller, Albert Rappold und Annegret Scholz. Schriftführer ist Philipp Holze. Elfriede Scholz hat weiterhin die Kassenführung inne. Beisitzerin ist Elisabeth Marold. Präses der Kolpingsfamilie bleibt Dekan Josef Kriechbaumer. Für die Kassenprüfung sind Rudi Rulf und Martin Angermaier sen. verantwortlich.
Die neue Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Isen (v. l. n. r.): Albert Rappold, Josef Müller, Elisabeth Marold, Philipp Holze, Annegret Scholz, Elfriede Scholz. Nicht im Bild: Präses Josef Kriechbaumer.