Wer unterstützt uns bei der Altmaterialsammlung am 3. Mai?

Für unsere Altmaterialsammlung am Samstag, 3. Mai suchen wir Jugendliche ab 14 Jahren oder Erwachsene, die uns am Volksfestplatz in Isen und/oder auf unseren Sammelfahrzeugen unterstützen wollen.

👉 Was erwartet euch bei der Sammlung?

Beginn der Sammlung: 8:00 Uhr
Helferinnen und Helfer sollen spätestens um 7:45 Uhr am Volksfestplatz in Isen sein, dort tragen sie sich in eine Liste ein (für die Versicherung) und bekommen eine Warnweste.

Ende der Sammlung: früher Nachmittag
Wie lang die Sammlung dauert, hängt davon ab, wie viele Touren wir fahren müssen, also wie viel Papier und Kleider die Leute für uns rausgelegt haben.

Wenn ihr mithelfen wollt, zieht bitte robuste Kleidung, die schmutzig werden darf, und feste Schuhe an. Arbeitshandschuhe sind auch empfehlenswert.

👉 Wie läuft die Sammlung genau ab?

Unser „Basislager“ ist der Volksfestplatz in Isen. Dort treffen wir uns am Samstagmorgen, von dort star­ten unsere Sammelfahrzeuge (Lkw) und dort werden die Altkleider und das Altpapier von den Sammel­fahrzeu­gen in einen Container (Altpapier) bzw. in einen großen Lkw (Altkleider) umgeladen.

Außerdem gibt’s am Freizeitheim tagsüber Brotzeit und Getränke für die Helfer*innen. (Sollte jemand von euch vegetarisch/vegan sein oder irgendwelche Unverträglichkeiten haben, gebt uns bitte vorab Bescheid, damit wir das berücksichtigen können.)

Für die Helferinnen und Helfer gibt es grundsätzlich zwei Einsatzmöglichkeiten:

  • Ihr fahrt mit einem der Sammelfahrzeuge mit und sammelt in den Gemeindebereichen Isen, Leng­dorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering und Buch am Buchrain Altpapier und Altkleider ein, die an den Stra­ßenrändern für uns bereitgelegt wurden.
  • Oder ihr haltet am „Basislager“ die Stellung und helft beim Abladen der Sammelfahrzeuge, wenn diese von den Touren zurückkommen.

Die genaue Einteilung der Sammelteams machen wir am Samstagmorgen.

💪 Als Helferin oder Helfer anmelden

Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch jederzeit gern bei uns. Und wenn ihr bei der Sammlung mithelfen wollt, meldet euch bitte möglichst bald, aber spätestens bis 26. April bei uns an, damit wir wissen, wie viele Leute wir werden.

E-Mail: a.scholz@kolping-isen.de
Telefon/WhatsApp/Signal: 0179 2306363

Das Programm für Frühjahr/Sommer 2025 ist da!

Unser Veranstaltungsprogramm für Frühjahr und Sommer 2025 ist fertig und wurde an unsere Mitglieder verteilt.

Im Programm finden sich unsere vertrauten, jährlich wiederkehrenden Termine – etwa der Emmausgang, die Altmaterialsammlung und unsere Maiandacht. Außerdem findet weiterhin der monatliche Spieleabend im Brunauerhaus statt. Aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr veranstalten wir am 8./9. Februar zum zweiten Mal die Isener Spieletage im Pfarrheim.

Ihr könnt euch den Programmflyer als PDF herunterladen und in Ruhe ansehen, unsere Veranstaltungen findet ihr aber auch im Bereich „Veranstaltungen“ hier auf der Website sowie auf der Facebook-Seite der Kolpingsfamilie Isen. Habt ihr uns dort schon abonniert? Gern könnt ihr uns auch auf Instagram folgen, dort erinnern wir immer rechtzeitig an die bevorstehenden Veranstaltungen.

Wenn ihr gern per Mail über unsere Veranstaltungen und Aktionen informiert werden wollt, abonniert doch einfach unseren Newsletter.

Wir würden uns freuen, euch bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Das Programm für Herbst/Winter 2024 ist da!

Unser Veranstaltungsprogramm für Herbst/Winter 2024 ist fertig und wurde an unsere Mitglieder verteilt.

Neben den traditionellen Terminen wie dem Kolping-Gedenktag und der Nikolausaktion findet ihr im Programm auch wieder den monatlichen Spieleabend und einen Familien-Spielenachmittag, der diesmal im Pfarrheim stattfinden wird. Geplant ist auch eine Betriebsbesichtigung bei Schlagmann Poroton, der Termin steht aber noch nicht fest. Sobald wir mehr wissen, geben wir den Termin hier, auf den sozialen Medien und über den Newsletter bekannt.

Ihr könnt euch den Programmflyer als PDF herunterladen und in Ruhe ansehen, unsere Veranstaltungen findet ihr aber auch im Bereich „Veranstaltungen“ hier auf der Website sowie auf der Facebook-Seite der Kolpingsfamilie Isen. Habt ihr uns dort schon abonniert? Gern könnt ihr uns auch auf Instagram folgen, dort erinnern wir immer rechtzeitig an die bevorstehenden Veranstaltungen.

Wenn ihr gern per Mail über unsere Veranstaltungen und Aktionen informiert werden wollt, abonniert doch einfach unseren Newsletter.

Von der Batteriefabrik zum Lost Place – Ausstellungsbesuch mit Bildervortrag von Xaver Mittermaier

Die frühere Batteriefabrik und das Elektrizitätswerk Mittermaier am Gries in Isen gehörte zu den Pionieren auf ihrem Gebiet. Die Firma existiert jedoch seit einigen Jahren nicht mehr.

Die Liberalisierung des Strommarktes löste einen ruinösen Wettbewerb aus und stellte den Fortbestand des Stromgeschäftes infrage. Stromkunden aus Isen und Umgebung werden seit 2010 von den Kraftwerken Haag (KWH) beliefert, die „Bayern-Batterien“ übernahm zunächst eine andere Firma, im Frühjahr 2021 musste man notgedrungen auch die Batterieproduktion am Standort in Isen einstellen. Die Fabrikhallen wurden ausgeräumt, Maschinen und sonstige Gerätschaften abtransportiert, zurück blieben leere Gebäude. Damit ging eine über 120-jährige Isener Firmengeschichte zu Ende.

Dem Isener Heimatmuseum wurden im April eine Dynamomaschine und ein Elektromotor aus dem Jahr 1897 übergeben, dazu Batteriezellen, mit denen eine Stromversorgung im Gebirge auf Almen und Berghütten möglich war. Die Objekte können derzeit im Rahmen der Sonderausstellung „Vergessene Orte in Isen (Lost Places)“ besichtigt werden.

Am Mittwoch, 18. September, um 19.00 Uhr laden wir zu einer Besichtigung der Ausstellung im Heimatmuseum mit Schwerpunkt Batteriewerk ein. Der frühere Firmeninhaber Xaver Mittermaier wird aus erster Hand über die wechselvolle Geschichte seiner einstigen Firma erzählen, veranschaulicht durch zahlreiche teils historische Fotos.

Der Eintritt ist frei.

Besuch des Diözesanmuseums in Freising am 16. Juni – jetzt anmelden!

Am 16. Juni besuchen wir das generalsanierte Diözesanmuseum am Freisinger Domberg (https://www.dimu-freising.de/). Dort bekommen wir eine Führung durch das Museum.

Wie immer sind auch Nichtmitglieder der Kolpingsfamilie bei unserem Ausflug herzlich willkommen.

Abfahrt in Isen um 12:30 Uhr am Schulparkplatz.

Je nach Teilnehmerzahl Fahrt mit dem Bus oder in Fahrgemeinschaften.
Dauer der Führung: ca. 90 Minuten.

Kosten für Eintritt und Führung:
– Mitglieder: 12 €
– Nichtmitglieder: 15 €
Ggf. zuzüglich Kosten für die Busfahrt

Anmeldung bis Sonntag, 2. Juni, bei Familie Rappold – telefonisch unter 01514 2895362 oder per Mail an a.rappold@kolping-isen.de

Altmaterialsammlung am 4. Mai 2024

Wir sammeln auch dieses Jahr wieder Altkleider und Altpapier in den Gemeindebereichen Isen, Lengdorf, Burgrain, Mittbach, Pemmering und Buch am Buchrain.

Die Sammelfahrzeuge starten um 8 Uhr am Volksfestplatz in Isen und fahren im Lauf des Tages das Sammelgebiet ab. Kleidersäcke und Altpapier sollen bitte gut sichtbar bereitgelegt werden, damit unsere Sammelteams sie nicht übersehen. Bei schlechtem Wetter bitte abdecken.

Alle Informationen zur Altmaterialsammlung könnt ihr hier herunterladen.

Leere Kleidersäcke liegen ab 20. April in den folgenden Geschäften aus:

Isen:
Holzer – Sparkasse – Raiffeisen-Volksbank – Sattler – Blumenwelt – Lagerhaus – Bauernmarkt – Pfarrkirche St. Zeno – EDEKA Eichner – Getränke Endres – Der Kaufladen – servus KINDER

Lengdorf:
Wohlmuth – Menzinger – brotwuid – Martins Backstube – Getränkemarkt

Mittbach:
Blumen Elisabeth

Buch am Buchrain:
Bäckerei Neumaier – EDEKA – Tankstelle

Der Erlös der Aktion dient wie immer der Unterstützung sozialer Zwecke

Wir besuchen die Berufsfeuerwehr München

Am Sonntag, 21. April zeigt uns unser Mitglied Thomas Angermaier, Brandoberinspektor bei der Berufsfeuerwehr in München, seinen Arbeitsplatz – die Feuerwache 9 in Perlach.

Sie wurde 1975 für den Südosten der Stadt München gebaut, täglich sind dort 20 Kräfte 24/7 im Dienst. Im Jahr 2023 wurden 7500 Einsätze abgearbeitet. Am Standort sind ein Halbzug und diverse Sonderfahrzeuge wie FW-Kran und eine 52 m Hubrettungsbühne sowie ein Notarztfahrzeug stationiert. Auf dem Gelände der Wache ist auch die Werkstatt für alle Feuerwehrfahrzeuge angebunden.

Wie immer sind auch Nichtmitglieder ganz herzlich willkommen bei unserem Besuch der Berufsfeuerwehr!

Abfahrt in Isen ist um 13 Uhr am Volksfestplatz.
Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert ca. 2,5 Stunden.
Die Rückfahrt nach Isen erfolgt um ca. 17 Uhr.

Fahrpreis für den Bus:
– Mitglieder: 12 Euro
– Nichtmitglieder: 15 Euro
– Jugendliche bis 14 Jahre: 6 Euro

Anmeldung bis Sonntag, 7. April, bei Albert Rappold – telefonisch unter 01514 2895362 oder per Mail an a.rappold@kolping-isen.de.

Das Programm für Frühjahr/Sommer 2024 ist da!

Unser Veranstaltungsprogramm für Frühjahr und Sommer 2024 ist fertig und wurde an unsere Mitglieder verteilt.

Im Programm finden sich unsere vertrauten, jährlich wiederkehrenden Termine – etwa der Emmausgang, die Altmaterialsammlung und unsere Maiandacht. Außerdem findet weiterhin der monatliche Spieleabend im Brunauerhaus statt. Um noch mehr Menschen in Isen und Umgebung die Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen zu geben, veranstalten wir am 2./3. März zum ersten Mal die Isener Spieletage im Pfarrheim. Außerdem besuchen wir im April die Berufsfeuerwehr in München und im Juni das Diözesanmuseum in Freising.

Ihr könnt euch den Programmflyer als PDF herunterladen und in Ruhe ansehen, unsere Veranstaltungen findet ihr aber auch im Bereich „Veranstaltungen“ hier auf der Website sowie auf der Facebook-Seite der Kolpingsfamilie Isen. Habt ihr uns dort schon abonniert? Gern könnt ihr uns auch auf Instagram folgen, dort erinnern wir immer rechtzeitig an die bevorstehenden Veranstaltungen.Wenn ihr gern per Mail über unsere Veranstaltungen und Aktionen informiert werden wollt, abonniert doch einfach unseren Newsletter.

Wir würden uns freuen, euch bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Generalversammlung der Kolpingsfamilie am 16. Januar

Der erste Termin im neuen Jahr ist unsere Generalversammlung am 16. Januar um 20 Uhr in unserer Kolping-Stube im Brunauerhaus.

An diesem Abend schauen wir auf das vergangene Vereinsjahr zurück und werfen auch einen Blick auf die Pläne für das kommende Jahr. Außerdem holen wir in diesem Jahr bei der Generalversammlung die Mitglieder-Ehrungen vom wegen Schneechaos abgesagten Kolpinggedenktag nach.

Wir bitten alle Mitglieder um die Teilnahme an der Versammlung.

Feier zum Kolpinggedenktag abgesagt

Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Bitte der Behörden, unnötige Fahrten zu vermeiden, haben wir uns entschieden, die für heute geplante Feier anlässlich des Kolpinggedenktages abzusagen.

Die geplanten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft werden bei der Generalversammlung am 16. Januar nachgeholt.

Wir wünschen allen ein ruhiges und unfallfreies erstes Adventswochenende.

Die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Isen