Das Programm für das erste Halbjahr 2020 ist da!

Diesmal hat es ein wenig gedauert, aber nun haben wir unser Veranstaltungsprogramm für Frühjahr/Sommer 2020 fertig und an unsere Mitglieder verschickt. Den Programmflyer kann man sich als PDF herunterladen und natürlich sind unsere Veranstaltungen auch hier auf der Seite unter dem Punkt „Veranstaltungen“ zu finden. Auch im Veranstaltungs-Bereich auf unserer Facebookseite wird man fündig.

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen!

Neuwahlen bei der Kolpingsfamilie Isen

Bei der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Isen am 14. Januar stand in diesem Jahr neben dem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr auch die turnusgemäße Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Mit Ausnahme von Beisitzer Hubert Roth stellten sich alle aktuellen Mitglieder der Vorstandschaft erneut zur Wahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie Isen besteht somit weiterhin aus Josef Müller, Albert Rappold und Elfriede Scholz, diese hat zusätzlich auch die Kassenführung inne. Als Schriftführer wurde Philipp Holze wiedergewählt, Präses der Kolpingsfamilie ist auch künftig Dekan Josef Kriechbaumer. Beisitzerinnen bleiben Elisabeth Marold und Annegret Scholz, als neue Beisitzerin zog Eva-Maria Marold in die Vorstandschaft ein. Für die Kassenprüfung sind weiterhin Edmund Sanner und Rudi Rulf verantwortlich.

Die neue Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Isen: (vorne v. l.) Annegret Scholz, Dekan Josef Kriechbaumer, Eva-Maria Marold, (hinten v. l.) Elfriede Scholz, Philipp Holze, Albert Rappold, Elisabeth Marold, Josef Müller.

Nach den Neuwahlen stand noch die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder auf dem Programm. Hier wurde Anton Böld für 65 Jahre Mitgliedschaft im Kolpingwerk geehrt und Herbert Scholz wurde für seine zahlreichen Verdienste um die Kolpingsfamilie Isen zum Ehrenmitglied ernannt.

Anton Böld wurde für 65 Jahre Mitgliedschaft im Kolpingwerk geehrt.

Nach einem kurzen Ausblick auf das neue Programm und dem gemeinsamen Singen des Kolpingliedes ließ man den Vereinsabend mit einer gemütlichen Brotzeit ausklingen.

Vortrag „Gefahren erkennen – Risiken vermeiden“

In Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Isen-Lengdorf-Pemmering laden wir am 12.11. um 19 Uhr zu einem interessanten Vortrag im Pfarrheim in Isen ein:

Unter dem Titel „Gefahren erkennen – Risiken vermeiden“ informiert die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Erding über Haustürtricks, Taschendiebstahl, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Einbruchschutz sowie über das richtige Verhalten in solchen Situationen.

Über zahlreiche Besucher würden wir uns freuen!

Das Programm für das zweite Halbjahr 2019 ist da!

Pünktlich zum Ende der Sommerferien haben wir unser Veranstaltungsprogramm für Herbst/Winter zusammengestellt und an unsere Mitglieder verschickt. Den Programmflyer kann man sich als PDF herunterladen und natürlich sind unsere Veranstaltungen auch hier auf der Seite unter dem Punkt „Veranstaltungen“ zu finden. Auch im Veranstaltungs-Bereich auf unserer Facebookseite wird man fündig.

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen!

Das Programm für das erste Halbjahr 2019 ist da!

Kurz vor Weihnachten haben wir unser Veranstaltungsprogramm fürs erste Halbjahr zusammengestellt und an unsere Mitglieder verschickt. Den Programmflyer kann man sich als PDF herunterladen und natürlich sind unsere Veranstaltungen auch hier auf der Seite unter dem Punkt „Veranstaltungen“ zu finden. Auch im Veranstaltungs-Bereich auf unserer Facebookseite wird man fündig.

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen!

Besuch der ESO Supernova

Der Weltraum … unendliche Weiten … Wir schreiben das Jahr 2018. Am 27. Oktober macht sich eine kleine Gruppe aus Isen auf den Weg, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von Isen entfernt dringt sie in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat …

So oder so ähnlich erging es uns bei unserem Besuch der ESO Supernova in Garching. Dort angekommen hatten wir zunächst ein wenig Zeit, uns schon mal in dem beeindruckenden Besucherzentrum umzusehen.Um 14 Uhr ging es dann ins Herz des Komplexes, das Planetarium, wo wir den nächtlichen Himmel über Garching betrachten konnten, aber auch den Himmel über der Atacama-Wüste in Chile, wo die großen Teleskope der ESO stehen. Wir lernten verschiedene Sternbilder kennen, sahen den Polarstern, Jupiter und Merkur und erfuhren allerlei weiteres Interessantes über den Sternenhimmel.

Dann begann der Film „Limbradur und die Magie der Schwerkraft“, in dem der 12-jährige Limbradur zusammen mit dem Wissensroboter ALBY X3 das Albert-Einstein-Museum erforscht und dabei die revolutionären Ideen des berühmten Physikers kennenlernt.

Im Anschluss an die Planetariumsvorführung war noch ausreichend Zeit, um die wirklich imposante Dauerausstellung „Das lebendige Universum“ zu besichtigen. Auf einem 225 Meter langen Pfad, der sich durch das ganze Gebäude nach oben und dann wieder nach unten zieht, werden hier alle möglichen Themen rund um unser Universum und die ESO behandelt. Neben informativen Schautafeln gibt es auch Exponate zum Anfassen, Videos und „Mitmach-Stationen“, wo man sein gerade erworbenes Wissen testen kann. Von vielen Videos und Präsentationen kann man sich sogar Screenshots auf die Eintrittskarte speichern und dann mittels QR-Code zu Hause noch mal anschauen.

Von der Fülle an Informationen in der Ausstellung waren wir alle ein wenig erschlagen, dennoch hat wohl jeder ein paar neue Erkenntnisse und interessante Informationen mit nach Hause genommen.

 

Das Programm für das zweite Halbjahr 2018 ist da!

Pünktlich zum Ende der Sommerferien haben wir unser Veranstaltungsprogramm fürs zweite Halbjahr zusammengestellt und an unsere Mitglieder verteilt. Den Programmflyer kann man sich als PDF herunterladen und natürlich sind unsere Veranstaltungen auch hier auf der Seite unter dem Punkt „Veranstaltungen“ zu finden. Auch im Veranstaltungs-Bereich auf unserer Facebookseite wird man fündig.

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen!

Pfarrfest 2018

Wie jedes Jahr haben wir uns auch in diesem Jahr wieder am Pfarrfest beteiligt und die Besucher mit Grillfleisch, Würsten und Pommes verköstigt. Hier ein paar Fotos vom Vormittag, bevor der große Ansturm kam: Alles fertig aufgebaut – die Besucher können kommen. Und sie kamen so zahlreich, dass später für Fotos gar keine Zeit mehr blieb.

Das Programm für das erste Halbjahr 2018 ist da!

Pünktlich zum Jahreswechsel haben wir unser Veranstaltungsprogramm fürs erste Halbjahr 2018 zusammengestellt und an unsere Mitglieder verschickt. Den Programmflyer kann man sich als PDF herunterladen und natürlich sind unsere Veranstaltungen auch hier auf der Seite unter dem Punkt „Veranstaltungen“ zu finden. Außerdem auch im Veranstaltungs-Bereich auf unserer Facebookseite.

Wie immer gilt: Alle Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Isen sind öffentlich. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen!

Kolpinggedenktag und Spende für den First Responder

Der diesjährige Kolpinggedenktag am 2. Dezember begann wie jedes Jahr mit dem Gottesdienst, den wir gemeinsam mit der Liedertafel Isen gestaltet hatten. Danach ging’s hinüber ins Kolpingstüberl im Brunauerhaus, wo eine leckere Brotzeit auf uns wartete.

In diesem Jahr hatten wir im Kolpingstüberl allerdings Besuch: Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Isen war zu Gast, um sich eine Finanzspritze für den First Responder abzuholen.

Nach der gemeinsamen Brotzeit überreichte Josef Müller vom Leitungsteam der Kolpingsfamilie eine Spende in Höhe von 1.500 Euro für die Anschaffung eines neuen Defibrillators an Kommandant Andreas Maier, Vorstand Bernhard Schex und Leiterin des First Responder Daniela Kowalski (v. l. n. r.). Der Betrag stammt aus dem Erlös der Altmaterialsammlung, der ja immer einem sozialen Zweck zugute kommen soll. Wir freuen uns sehr, dass wir auf diese Weise die wichtige Aufgabe des Isener First Responder unterstützen können.